Immobilientreuhand Bern
Ausbildungsziel
Wer in der Immobilienbranche eine Führungsposition übernehmen möchte oder sich selbständig machen will, wählt die Ausbildung Immobilientreuhand. Dieser Lehrgang vermittelt breites Fachwissen und vielfältige Kompetenzen – von Personalführung über Marketing bis hin zum Portfoliomanagement.
Immobilientreuhänder beherrschen alle Bereiche der Dienstleistungskette: Die Bewirtschaftung, die Bewertung und die Vermarktung. Als Generalist führen sie ein kleines oder mittleres Unternehmen oder sind Abteilungsleiter in einer grossen Firma. Sie denken und handeln unternehmerisch, offerieren marktgerechte Dienstleistungen und beweisen ihre interdisziplinären Kompetenzen, indem sie ihre Kunden erfolgreich beraten – etwa in rechtlichen und finanziellen Fragen oder bei der Bewertung von Liegenschaften.
Zielpublikum
Immobilienfachleute mit einem eidg. Fachausweis, die ihre Karriere Richtung Führung oder Selbständigkeit ausbauen möchten.
Preis für SVIT-Mitglieder: Preis für übrige Teilnehmer:
CHF 13 200.– inkl. MWST CHF 14 000.– inkl. MWST
Inhalte
Der umfassende Lehrgang fokussiert auf fünf Bereiche und vermittelt Führungsqualitäten, wirtschaftliche Fähigkeiten, Marketing-Know-how sowie Wissen in den Bereichen Bewertung, Vermarktung, Bewirtschaftung und Treuhand.
- Unternehmensführung
- Immobilienbewirtschaftung
- Immobilienvermarktung
- Immobilienbewertung
- Immobilientreuhand
Abschluss / Titel
Immobilientreuhänder / Immobilientreuhänderin mit eidgenössischem Diplom
Weitere Informationen
- Lehrmittel für den gesamten Lehrgang in gedruckter und in elektronischer Form
- Zugang zu Onlinetests
- Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
- Repetitorium
- Simulationsprüfung
Daten
Zürich Klasse A:
Start: 15.01.2021, Freitag, 08.30 - 16.20 Uhr und Samstag, 08.30 - 12.00 Uhr
Zürich Klasse B:
Start: 12.01.2021, Dienstag und Donnerstag 17.00 - 20.20 Uhr
Zürich Klasse C:
Start: 14.01.2021, Donnerstag, Freitag, Samstag, 08.30 - 16.20 Uhr
Bern Klasse A:
Start: 15.02.2021, Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
Luzern Klasse A:
Start: 15.01.2021, Freitag, 08.30 - 16.20 Uhr und Samstag, 08.30 - 12.00 Uhr
Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.
Ihre Ansprechperson

Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern