Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der SVIT Energy Challenge leisten mit ihren kleinen und grossen Massnahmen ihren Beitrag zum Energiesparen. Vielen Dank dafür! Der SVIT Schweiz freut sich, dass bereits viele Massnahmen von Mietern, Stockwerkeigentümern und Bewirtschaftern/Verwaltern eingegangen sind.
Auch der SVIT Schweiz ist stolz auf die bereits umgesetzten Massnahmen, denn gemäss ewz haben wir an der Geschäftsstelle seit Oktober im Vergleich zum letzten Jahr 22% weniger Strom verbraucht. (Beitrag im LinkedIn)
Wir gratulieren den Gewinnern unseres SVIT Energy Challenge Wettbewerbs!
Bewirtschafterin/Verwalterin: Luzia W. aus Hausen
Mieter: Marco W. aus Termen
Stockwerkeigentümerin: Emma T. aus Volketswil
Gewinnerstory
Die Bewirtschafteten Luzia Würsch aus Hausen betreibt mit der ganzen Familie nachhaltig gebaute Ferienhäuser und ist bereits in den kleineren Häuser mit Electrolux Maschinen ausgestattet. Im geplanten, etwas grösserem Haus findet der Gewinn unserer SVIT Energy Challenge dann seinen Platz.
Erfahren Sie mehr auf der Webseite: www.stivapintga.ch
Ihre eingereichte Massnahme:
Die neu erstellten, bewirtschafteten Ferienhäuser werden nachhaltig gebaut und auf Beton wird komplett verzichtet. Die Fundamente werden aus örtlich vorkommenden Granitsteinen errichtet. Auf diese Sockel werden die Holzhäuser aus einheimischem Holz verankert. Die Energieversorgung wird über eine Indachsolaranlage sichergestellelt. Geheizt wird mit einer energieeffizienten Erdsonden-Wärmepumpe. Die Häuser sind sehr klein (2 x 48 m2 für 4-Personen, 1 x rund 64 m2 für 6 Personen), dies erhöht die Energieeffizienz und minimiert den Ressourcenbedarf. Die Isolation besteht aus rund 40 cm aus Altpapier. Die Energiesparmassnahmen kurz zusammengefasst:
- Verzicht auf Beton
- nur regional vorkommende Materialien verwendet
- kurze Transportwege durch regionale Unternehmen
- Beschränkung auf das Wesentliche (Raum)
- PVA Anlage
- zentrale Erdsondenwärmepumpe höchster effizienzklasse
- sehr gute, ökologische Isolation

Alle Tipps zum Stromsparen finden Sie in unserer Branchenempfehlung "Energiesparmassnahmen
des Immobiliensektors"