Direkt zum Inhalt
Top navigation
SVIT
BILDUNG
SERVICE
Suche
SVIT Schweiz
SVIT Schweiz
SVIT Aargau
SVIT Basel
SVIT Bern
SVIT Graubünden
SVIT Ostschweiz
SVIT Romandie
SVIT Solothurn
SVIT Ticino
SVIT Zentralschweiz
SVIT Zürich
STWE
KUB
SMK
SVIT Bewerter
SVIT FM Schweiz
SVIT School
SVIT School Lausanne
SVIT Schweiz
SVIT Aargau
SVIT Basel
SVIT Bern
SVIT Graubünden
SVIT Ostschweiz
SVIT Romandie
SVIT Solothurn
SVIT Ticino
SVIT Zentralschweiz
SVIT Zürich
STWE
KUB
SMK
SVIT Bewerter
SVIT FM Schweiz
SVIT School
SVIT School Lausanne
Main navigation
News
Bildung
Services
Covid-19
SVITPedia
Branchenempfehlungen
Gutachten Orts- & Quartierüblichkeit
Mietzinsdepot
Berufshaftpflicht
Beratung
Mitgliederverzeichnis
Agenda
Politik
Vernehmlassungen
Studien / Gutachten
Politischer Beirat
mysvit
Verband
Organisation
Exekutivrat
Präsidium
Politischer Beirat
Geschäftsstelle
SFPKIW
Partnerverbände
Leitbild
Statuten & Reglemente
Logorichtlinien
Strategie
Jahresberichte
Standesregeln & Standesgericht
Veranstaltungen
Delegiertenversammlung
SVIT Campus
Kontakt
Mitgliederorganisationen
SVIT Aargau
SVIT Basel
SVIT Bern
SVIT Bewerter
SVIT Graubünden
SVIT Ostschweiz
SVIT Romandie
SVIT Solothurn
SVIT Ticino
SVIT Zentralschweiz
SVIT Zürich
STWE
KUB
SMK
SVIT FM Schweiz
Swiss Real Estate School AG Zürich
Swiss Real Estate School SA Lausanne
Publikationen
Immobilia
Aboservice
Inserateservice
Archiv
MietRecht Aktuell
Online-Wohnungsindex OWI
OWI Oktober 2019 – September 2020
OWI April 2019 – März 2020
OWI Oktober 2017 bis September 2018
OWI April 2017 bis März 2018
Neuer Online-Wohnungsindex
OWI Oktober 2016 bis März 2017
OWI April 2016 bis September 2016
OWI Oktober 2015 bis März 2016
OWI April 2015 bis September 2015
OWI Oktober 2014 bis September 2015
Sinus Milieus Wohn- und Lebenswelten
Reihe «Immobilienwirtschaft kompakt»
SVIT-Schriftenreihe / Fachliteratur
Studien / Gutachten
Swiss Real Estate Journal
Jahresberichte
Newsletter
Login
English
Deutsch
Italiano
Français
Anmeldung SVIT Kurse
Adresse
Privat (obligatorisch)
Geschäft (fakultativ)
Geschlecht
Frau
Herr
Vorname
Nachname
Strasse
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail
Geburtsdatum
Firma
Strasse Geschäft
PLZ Geschäft
Ort Geschäft
Telefon Geschäft
E-Mail Geschäft
Rechnungsadresse
Privat
Geschäft
Ist Ihre Firma/Ihr Arbeitgeber oder sind Sie selber SVIT-Mitglied?
Ja
Nein
Ich melde mich für folgende(n) Kurs(e) an:
Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung SVIT
16. Februar bis 28. September 2021 (Prüfung 30. Oktober 2020)
AK4 Assistent/in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT Modul 1
23. Februar bis 8. Juni 2021 / integriert im Sachbearbeiterkurs (keine Prüfung)
AK1 Assistent/in Bewirtschaftung Mitliegenschaften SVIT
10. August bis 18. November 2021 (Prüfung 20. November 2021)
AK3 Assistent/in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT
10. August bis 28. September 2021 / integriert im Sachbearbeiterkurs (Prüfung 30. Oktober 2021)
AK4 Assistent/in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT Modul 2
14. August bis 18. September 2021 / integriert im Sachbearbeiterkurs (Prüfung: 30. Oktober 2021)
AK2 Assistent/in Immobilienvermarktung SVIT
17. August bis 2. November 2021 (Prüfung: 6. November 2021)
Teilnahmegebühren SVIT-Mitglieder / Nichtmitglieder:
Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung SVIT: CHF 5'900.00 / CHF 5'400.00*
Assistent/in Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT: CHF 3'270.00 / CHF 2'950.00*
Assistent/in Immobilienvermarktung SVIT: CHF 2`550.00 / CHF 2`150.00*
Assistent/in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT: CHF 1'020.00 / CHF 910.00*
Assistent/in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT Modul 2: CHF 1'020.00 / CHF 910.00*
Assistent/in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT Modul 1: CHF 870.00 / CHF 780.00*
*) reduzierter Preis für SVIT-Mitglieder
Kursunterlagen und Prüfungsgebühren sind im Preis inbegriffen. Die Teilnahmegebühren sind mehrwertsteuerfrei.
Prüfung
- Auswählen -
Ich absolviere die Prüfung (keine zusätzlichen Kosten)
Ich absolviere die Prüfung nicht (keine Erstattung/Redukation)
Ich bestätige, dass alle Angaben vollständig und richtig sind und melde mich, unter Anerkennung der Zahlungs- und Teilnahmebedingungen, definitiv an.
Zahlungs- und Teilnahmebedingungen
Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung durch die Lehrgangsleitung zustande.
Anmeldeschluss: Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behält sich die Lehrgangsleitung vor, den Lehrgang nicht durchzuführen. Bereits geleistete Zahlungen werden rückvergütet.
Die Kursgebühren sind spätestens 30 Tage nach Eingang der Rechnung zu bezahlen.
Bei Rücktritt nach Zustellung der schriftlichen Anmeldebestätigung werden von 30 - 0 Tage vor Beginn des Lehrganges 50% der Teilnahmegebühren verrechnet. Ab dem Beginn der Ausbildung sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten.
Die Lehrgangsleitung entscheidet abschliessend über Zulassung/Ausschluss von Teilnehmern.
Im Falle eines vorzeitigen Austritts oder Ausschlusses nach Lehrgangsbeginn schuldet der Teilnehmer die gesamte Gebühr. Ausgenommen sind vom Teilnehmer nicht zu verantwortende Umstände (wie z.B. Krankheit Unfall und dgl.). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers haftet der Kursteilnehmer für allenfalls noch offenen Zahlungen.
Die Lehrgangsleitung behält sich Änderungen in der Struktur und im Inhalt des Kurses vor.
Auslagen für Fachbücher, Reisen und Verpflegung sind von den Teilnehmern zu übernehmen.
Bei Nicht-Bestehen der Prüfung wird eine Kursbestätigung ausgestellt, sofern der Teilnehmer mind. 80% des Unterrichts besucht hat.
Gerichtsstandort für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Aarau.
Datum
Ort
Unterschrift
Sign above
Bemerkungen
Vorsprung durch Wissen
Holen Sie sich unseren Newsletter
Anmeldung für Newsletter