Für obdachlose Menschen bedeutet ein eigenes Zuhause mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es bietet Stabilität, Würde und die Chance auf einen echten Neuanfang. Housing First ist ein wegweisender Ansatz in der Obdachlosenhilfe, der den Fokus auf die Bereitstellung einer eigenen Wohnung als zentrale Grundlage für Stabilität und Neuanfang legt. Dieses Konzept hat weltweit bereits vielen Menschen neue Perspektiven eröffnet und auch in der Schweiz – wie etwa in Basel – beeindruckende Erfolge erzielt.
Das Pilotprojekt in Zürich
Das Sozialdepartement der Stadt Zürich setzt diesen erfolgreichen Ansatz im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts um. Ziel ist es, besonders obdachlosen Menschen mit psychischen Problemen und/oder Suchterkrankungen, die bisher von bestehenden Angeboten nicht ausreichend erreicht werden konnten, einen Neustart zu ermöglichen.
Ihre Unterstützung ist entscheidend!
Damit dieses wichtige Vorhaben realisiert werden kann, werden starke Partnerschaften benötigt. Für das Housing First Stadt Zürich-Projekt werden rund 15 kleine Wohnungen in der Stadt gesucht. Hierfür richtet sich Housing First gezielt an erfahrene und professionelle Immobiliendienstleister, die bereit sind, Wohnungen mit einfachem Ausbaustandard und einem Netto-Mietzins von ca. 1'400 Franken zur Verfügung zu stellen.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie, obdachlosen Menschen nicht nur ein Zuhause zu geben, sondern auch Stabilität und die Grundlage für einen Neustart im Leben. Zusammen können wir einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit leisten und dafür sorgen, dass alle Menschen in Zürich eine echte Chance auf ein würdiges Leben haben.
Kontakt
Für Fragen oder einen Austausch steht Ihnen Kilian Koch, Projekt- und Teamleiter Housing First Stadt Zürich, gerne zur Verfügung unter 044 412 67 74 oder kilian.koch@zuerich.ch