Die Befragung zeigt, dass viele Menschen über 50 Jahre grundsätzlich bereit sind, ihre Wohnsituation im Alter anzupassen. Fast drei Viertel der Mieter und mehr als zwei Drittel der Eigentümer können sich vorstellen, im höheren Alter umzuziehen. Dies weist auf eine hohe Bereitschaft hin, sich den veränderten Anforderungen im Alter zu stellen. Der Besitzstatus spielt jedoch eine wesentliche Rolle: Mieter sind erwartungsgemäss am ehesten bereit, ihre Wohnsituation zu ändern. Aber auch unter den Eigentümern von Einfamilienhäusern zeigt sich eine bemerkenswerte Offenheit (siehe dazu die Ergebnisse in der Grafik). Am niedrigsten ist die Bereitschaft unter den Bewohnern einer Eigentumswohnung. Die typischerweise grössere Barrierefreiheit und der niedrigere Flächenverbrauch im Bereich der Eigentumswohnungen dürfte dafür ein wesentlicher Grund sein. Hinzu kommt der geringere Aufwand für den Unterhalt der Aussenflächen ebenfalls von Bedeutung sein.
Gründe für den möglichen Wechsel
Zu hohe Wohnkosten und zu grosse Häuser und Wohnungen werden häufig als Umzugsgründe genannt. Die Gründe für einen möglichen Umzug im Alter variieren je nach Wohnsituation: Mieter über 50 Jahre nennen vor allem finanzielle Aspekte. Bei Eigentümer insbesondere von Einfamilienhäusern steht der Aufwand für den Unterhalt im Vordergrund. Mit zunehmendem Alter scheint es vielen schwerzufallen, die Instandhaltung von Haus und Garten alleine zu bewältigen.
Faktoren für die Wohnungssuche
Bei der Suche nach einer altersgerechten Wohnung spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Für ältere Mieter stehen die Wohnkosten an erster Stelle. Auch die Infrastruktur im Wohnumfeld – wie ein guter Anschluss an den öffentlichen Verkehr und nah gelegene Einkaufsmöglichkeiten – trägt zur Lebensqualität bei.
Mit dem Alter ändern sich die Wohnanforderungen, und viele Menschen stehen vor der Frage, ob sie in ihrem vertrauten Zuhause bleiben oder eine altersgerechte Wohnform wählen sollen. Die aktuelle Immo-Barometer-Befragung 2024 von Wüest Partner, SVIT Schweiz und HEV Schweiz beleuchtet diese Thematik erstmals im Detail. Die vorliegenden Ergebnisse bietet wertvolle Einblicke in die Einstellungen und Präferenzen dieser wachsenden Zielgruppe.