SVIT Strategie 2020
Die Pfeiler der Strategie 2020 sind Netzwerk, Bildung und Politik. Im Verbund mit den regionalen Mitgliederorganisationen und Fachkammern will der SVIT seine Mitglieder in die Zukunft begleiten.
Verbandsaktivitäten
Zeitgemässe und flächendeckende Bildungsangebote, die Eidgenössischen Wahlen und die laufende Anpassung der Netzwerkanlässe – das sind nur einige der Schwerpunkte der SVIT Geschäftsstelle im Jahr 2019.
Finanzbericht
Budgetdisziplin und eine hohe Auslastung der Schule mit entsprechenden Dividendenerträgen haben zu einem positiven Jahresabschluss des SVIT Schweiz beigetragen. Der Verband steht finanziell auf gesunden Beinen.
-
Finanzbericht 2019
SVIT Mitgliederorganisationen
Wie unsere Mitgliederorganisationen das letzte Jahr erlebt haben, zeigen Ihnen die nachfolgenden Berichte und Impressionen.
SVIT Aargau
2019 war für den SVIT Aargau ein besonderes Jahr. Wir feierten das 50-jährige Bestehen. Gleichzeitig wurde das Präsidium verjüngt. Konstanz und Innovation – davon soll auch die Strategie des SVIT Schweiz geprägt sein. Die Aus- und Weiterbildung von jungen Berufsleuten nimmt dabei – gepaart mit der diesbezüglich wichtigen Qualitätssicherung – eine zentrale Rolle ein.
David Zumsteg, Präsident SVIT Aargau
SVIT beider Basel
Das Thema Wohnen steht je länger je mehr im Brennpunkt der Politik. Umso wichtiger ist die Symbiose des SVIT Schweiz mit den Mitgliederorganisationen und Fachkammern, die eine nationale Präsenz mit regionaler Kompetenz gewährleistet und den SVIT zu einem bedeutenden Wirtschaftsverband macht.
Andreas Biedermann, Präsident SVIT beider Basel
Jahresbericht SVIT beider Basel
SVIT Bern
Der SVIT Bern engagiert sich als aktives Mitglied mit Elan und Erfolg für die Qualitätsmarke unseres Berufsstands und für einen starken Immobiliennachwuchs. Dabei zählt er auf einen innovativen, effizienten, präsenten, schlanken und wirkungsstarken Dachverband. So kommen wir als vielseitige und bedeutende «SVIT-Familie» gemeinsam weiter!
Andreas Schlecht, Präsident SVIT Bern
SVIT Graubünden
Für den SVIT Graubünden ist es ein grosses Anliegen, die Bildungshoheit in unserem Einzugsgebiet zu behalten. Mit der Unterstützung des SVIT Schweiz und der SVIT School bieten wir künftig jedes Jahr eine Ausbildung zum Fachausweis Bewirtschaftung und alle zwei Jahre Assistenzkurse an. Denn die Absolventen sind unsere künftigen Mitglieder.
Flavia Brechbühl, Präsidentin SVIT Graubünden
SVIT Ostschweiz
Der SVIT vertritt als Berufsverband eine Branche, in der 16% der Erwerbstätigen beschäftigt sind und die einen Anteil von 18% zum nationalen BIP beiträgt. Dieses wirtschaftliche Gewicht wird auf der politischen Bühne noch zu wenig repräsentiert. Der SVIT Ostschweiz ist deshalb sehr erfreut, dass Politik einen der drei Schwerpunkte in der neuen Strategie darstellt.
Thomas Mesmer, Präsident SVIT Ostschweiz
SVIT Romandie
Der SVIT Young Romandie ist wichtig, um die Attraktivität unseres Sektors am Arbeitsmarkt zu unterstreichen. Die Zusammenarbeit mit der SVIT School in Lausanne erlaubt es, unseren Mitgliedern an die veränderten Bedürfnisse angepasste Aus- und Weiterbildungen anzubieten. 2019 haben wir unsere politischen Aktivitäten verstärkt – unter anderem mit der Unterstützung der Kampagne gegen die Zersiedlungsinitiative und für die Eidgenössischen Wahlen. Wir arbeiten damit auf vielfältige Weise mit dem SVIT Schweiz zusammen.
Pierre Jacquot, Président SVIT Romandie
SVIT Solothurn
Als kleine Mitgliederorganisation ist für uns vom SVIT Solothurn die enge Zusammenarbeit mit dem SVIT Schweiz und der SVIT School unverzichtbar. Im Miteinander von nationalen Dienstleistungen und lokaler Verankerung können wir unseren Mitgliedern und dem Immobiliensektor einen echten Mehrwert bieten. Die Strategie des SVIT Schweiz unterstreicht dieses föderale System.
Barbara Galli, Präsidentin a.i. SVIT Solothurn
SVIT Ticino
Die neue Strategie des SVIT Schweiz ist ein positives Signal für die Mitglieder und die Branche – und nicht zuletzt für das Tessin. Denn die Mehrsprachigkeit wird mit der Strategie hervorgehoben und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliederorganisationen verstärkt. Gemeinsam wollen wir die Entwicklung des Sektors unterstützen und ihr auf der politischen Ebene mehr Gehör verschaffen.
Giuseppe Arrigoni, Präsident SVIT Ticino
SVIT Zentralschweiz
Der Prozess zur neuen Strategie wurde im Exekutivrat engagiert und zukunftsgerichtet umgesetzt. Mit der Strategie legen wir eine neue Basis für das weitere Gedeihen unseres Verbands. Positiv beeindruckt hat mich das Interesse des Präsidiums für sämtliche Anliegen des Exekutivrats und die Offenheit, mit der alles zur Diskussion und zur Abstimmung zugelassen wurde. Durch die aktive Mitwirkung bis hinein in die Vorstände ist die Strategie tief verankert und wird zur DNA unseres Verbands.
Christian Marbet, Präsident SVIT Zentralschweiz
SVIT Zürich
Die aktualisierte Strategie richtet den Verband auf die künftigen Herausforderungen aus. Wichtig ist die Klärung der Aufgaben und die Fokussierung auf Themen wie Bildung und Digitalisierung. Besonders freut uns vom SVIT Zürich, dass unsere Initiativen SVIT Young und SVIT Senior in die Strategie des Dachverbands eingeflossen sind.
Dieter Beeler, Präsident SVIT Zürich
BEK
2019 haben sich die fünf Fachkammern mit Gründung einer gemeinsamen Geschäftsstelle weiter professionalisiert. Die Generalversammlung unserer Kammer hat deren strategische Neuausrichtung beschlossen: In Zukunft gestalten auch Firmenmitglieder und die «Young Professionals in Real Estate» die neue Bewertungsexperten-Kammer SVIT mit.
Gunnar Gärtner, Präsident BEK
KUB
Die Zusammenarbeit unter den Fachkammern und mit den anderen Mitgliederorganisationen ist für uns eine zentrale, strategische Aufgaben, die 2019 unter anderem mit der Zusammenführung der Geschäftsstellen der Fachkammern und unserer neuen Geschäftsstellenleiterin erfolgreich umgesetzt wurden. Damit können wir Fachkammern die strategischen Ziele des SVIT unterstützen.
Thomas Wipfler, Präsident KUB
SMK
Als geprüfte Immobilienspezialisten punkten wir in einem hart umkämpften Markt mit unserer persönlichen und kompetenten Beratung – unabhängig, transparent und die Digitalisierung sinnvoll nutzend. Die hohen Qualitätsansprüche der SMK wollen wir konsequent nach aussen tragen. Unsere über 100 Mitglieder sind die besten Botschafter dafür!
Ruedi Tanner, Präsident SMK
SVIT FM Schweiz
Der SVIT Schweiz ist mit seinen Mitgliederorganisationen über alle Regionen und Sprachgrenzen vertreten. Die kompetenzorientierten Fachkammern des SVIT ergänzen das Netzwerk mit thematischer Tiefe. Für Mitglieder des SVIT ergibt diese gelebte Synergie ein fachliches Netzwerk mit föderalistischer Prägung und grossem Nutzen.
Christian Hofmann, Präsident SVIT FM Schweiz
Fachkammer Stockwerkeigentum
Die strategische Zusammenarbeit unter den Fachkammern ist 2019 dank der gemeinsamen Geschäftsstelle und der Organisation des Real Estate Symposiums weiter ausgebaut worden. Potenzial besteht weiterhin bei den Schnittstellen der Fachkammern zu den regionalen Mitgliederorganisationen.
Michel de Roche, Präsident FK STWE