- Ausgabe 2021/01, Seite 4
BRÜCKENBAUER ZWISCHEN FORSCHUNG UND PRAXIS
Die Forschung leistet einen wichtigen Beitrag für die Immobilienwirtschaft, ist Professor Dr. Peter Ilg, Leiter des Swiss Real Estate Institute der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, überzeugt. Ein Beispiel ist die Anwendung von Machine Learning in der Immobilienbewertung.
Rubrik: Fokus InterviewSchlüsselwörter: ImmobilienwisenschaftAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 4
BRÜCKE ZWISCHEN FORSCHUNG UND PRAXIS
Die Forschung leistet einen wichtigen Beitrag für die Immobilienwirtschaft, ist Professor Dr. Peter Ilg, Leiter des Swiss Real Estate Institute der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, überzeugt.
Rubrik: ImmobilienwirtschaftSchlüsselwörter: ImmobilienwirtschaftAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 12
HEILSAME REVISION DER MÄNGELRECHTE
Mit der Revision der Mängelrechte im Bauwesen will der Bundesrat die Stellung vor allem privater Bauherren verbessern. Der SVIT Schweiz begrüsst die Revision und sieht darin auch eine Chance für die Schweizer Bauwirtschaft.
Rubrik: ImmobilienpolitikSchlüsselwörter: BauvertragsrechtAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 14
BLEIBT WOHNEIGENTUM VON DER KRISE VERSCHONT?
Die Corona-Pandemie hat den Markt für Wohneigentum bisher nicht erschüttert. Sowohl Einfamilienhäuser als auch Eigentumswohnungen konnten ihre Preisniveaus halten – mit Ausnahme des Luxussegments.
Rubrik: ImmobilienrechtSchlüsselwörter: ImmobilienrechtAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 14
BLEIBT WOHNEIGENTUM VON DER KRISE VERSCHONT?
Die Corona-Pandemie hat den Markt für Wohneigentum bisher nicht erschüttert. Sowohl Einfamilienhäuser als auch Eigentumswohnungen
konnten ihre Preisniveaus halten oder sogar erhöhen – mit Ausnahme des Luxussegments.Rubrik: ImmobilienwirtschaftSchlüsselwörter: Bewertung WohneigentumAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 16
NEUE TRENDS, NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Während Hotel- und Gastronomiebetriebe nach Ausbruch der Pandemie starke Verluste hinnehmen mussten, bleibt die Nachfrage nach Büroflächen vorerst stabil. Ein Grund dafür ist, dass Bürotätigkeiten während des Lockdown nicht stark eingeschränkt waren.
Rubrik: ImmobilienwirtschaftSchlüsselwörter: Ausblick Immobilienbewertungen 2021Ausgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 18
TOP 10 DIGITAL REAL ESTATE
Die exklusive Auswertung «Top 10 Digital Real Estate» zeichnet die besten Innovationen der Schweizer Branche aus. Die prämierten Projekte und Tools zeigen, dass die Prozesse von morgen digital ablaufen werden.
Rubrik: ImmobilienrechtSchlüsselwörter: ImmobilienrechtAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 18
TOP 10 DIGITAL REAL ESTATE
Die exklusive Auswertung «Top 10 Digital Real Estate» zeichnet die besten Innovationen der Schweizer Branche aus. Die prämierten Projekte
und Tools zeigen, dass die Prozesse von morgen digital ablaufen werden.Rubrik: ImmobilienwirtschaftSchlüsselwörter: Digital Real EstateAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 22
REGER WOHNUNGSWECHSEL IN DEN STÄDTEN
Die Zahl der auf den Schweizer Online-Marktplätzen inserierten Mietwohnungen stieg zwischen Oktober 2019 und September 2020 um knapp 5% auf rund 418 000 Objekte. In den Städten kamen bis zu 30% mehr Wohnungen auf den Markt als vor Corona.
Rubrik: ImmobilienwirtschaftSchlüsselwörter: Online-Wohnungsindex OWIAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 22
REGER WOHNUNGSWECHSEL IN DEN STÄDTEN
Gemäss der neusten Erhebung des Online-Wohnungsindex OWI kamen in den Städten bis zu 30% mehr Wohnungen auf den Markt als vor Corona.
Rubrik: ImmobilienrechtSchlüsselwörter: ImmobilienrechtAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 26
DER MONAT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT
Wegen der Corona-Pandemie sind dem Bauhauptgewerbe seit Jahresbeginn bereits 1,2 Mrd. CHF Umsatz entgangen. Hinzu kommen Kosten für die Sicherheitsmassnahmen und eine niedrigere Produktivität.
Rubrik: ImmobilienrechtSchlüsselwörter: ImmobilienrechtAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 32
RELIGION IN DER INDUSTRIEZONE
Der Bau von Moscheen ist in der Schweiz oft umstritten. Andererseits sollte in jeder Gemeinde praktiziertes Kulturleben aller Religionen möglich sein. Zwischen Religionsfreiheit und Bauzonenplanung – ein Überblick.
Rubrik: Bau & HausSchlüsselwörter: Bau und HausAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 32
RELIGION IN DER INDUSTRIEZONE
Der Bau von Moscheen und Gotteshäusern ist in der Schweiz oft umstritten. Die Verfassung gibt vor: In jeder Gemeinde muss praktiziertes Kultusleben jeder Religion irgendwo möglich sein. Zwischen Religionsfreiheit und Bauzonenplanung – ein Überblick.
Rubrik: ImmobilienrechtSchlüsselwörter: BaurekursgerichtAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 34
VorBAUGEWERBE BLEIBT ROBUST– TROTZ CORONA
Nach der Hochkonjunktur im Vorjahr dürfte der Umsatz im Bauhauptgewerbe 2020 um 7% auf 19 Mrd. CHF sinken. Im Vergleich zu vielen anderen Branchen schlägt sich das Baugewerbe damit wacker.
Rubrik: Bau & HausSchlüsselwörter: BauwirtschaftAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 36
ERSATZNEU- BAUTEN AUF DEM VORMARSCH
Die Bauwirtschaft hat grossen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft. Besonders auf die Bereiche Ressourcenverbrauch und Umweltschutz. Dazu gehört auch der Ersatzneubau, der deutlich an Bedeutung gewinnt.
Rubrik: Bau & HausSchlüsselwörter: KonjunkturaussichtenAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 36
ERSATZNEUBAUTEN AUF DEM VORMARSCH
Die Bauwirtschaft hat grossen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft. Ebenso auf die Bereiche Ressourcenverbrauch und Umweltschutz. Dazu gehört auch der Ersatzneubau, der deutlich an Bedeutung gewinnt.
Rubrik: ImmobilienberufSchlüsselwörter: ImmobilienberufAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 38
NEUES LEBEN IM DRUCKEREIZENTRUM
Vor fünf Jahren schloss die NZZ-Mediengruppe ihre Druckerei in Schlieren. Nun entsteht in den prestigeträchtigen Gebäuden unter dem neuen Namen «Jed» ein neues Zentrum für Wissenstransfer, Innovation und Unternehmertum.
Rubrik: Bau & HausSchlüsselwörter: UmnutzungAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 38
NEUES LEBEN IM DRUCKEREI-ZENTRUM
Vor fünf Jahren schloss die NZZ-Mediengruppe ihre Druckerei in Schlieren. Nun ist in den prestigeträchtigen Gebäuden ein neues Zentrum für Wissenstransfer, Innovation und Unternehmertum entstanden.
Rubrik: ImmobilienberufSchlüsselwörter: ImmobilienberufAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 40
WIRTSCHAFTLICH UNTERBRINGEN
Die künftige Infrastruktur des Bundes im Raum Bern soll flexibel, kosteneffizient und nachhaltig sein. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dazu ist das im Sommer 2020 fertiggestellte Bürogebäude in Ittigen.
Rubrik: Bau & HausSchlüsselwörter: Verwaltungsbau AstraAusgabe in E-Reader öffnen - Ausgabe 2021/01, Seite 44
WIRTSCHAFTLICH UNTERBRINGEN
Die künftige Infrastruktur des Bundes im Raum Bern soll flexibel, kosteneffizient und nachhaltig sein. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dazu ist das im Sommer 2020 fertiggestellte Bürogebäude in Ittigen.
Rubrik: ImmobilienberufSchlüsselwörter: ImmobilienberufAusgabe in E-Reader öffnen