Intensivseminar "Spezialist*in für die Bewirtschaftung von Gewerbeliegenschaften SVIT"
Intensivseminar für Immobilienfachleute
Darum das Intensivseminar Spezialist*in für die Bewirtschaftung von Gewerbeliegenschaften SVIT
Die Bewirtschaftung von Gewerbeliegenschaften ist eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe, welche verschiedene Kompetenzen vereint. Bewirtschafter*innen von Gewerbeliegenschaften benötigen ein vielseitiges und vernetztes Fachwissen, welches von Vermarktungskompetenzen über Mietrecht bis hin zu bautechnischen Grundkenntnissen führt. Parallel dazu ist das Wissen über aktuelle Nutzerbedürfnisse sowie Sozial- und Methodenkompetenz gefragt, um Verhandlungen gewinnbringend und Mietverhältnisse langfristig begleiten zu können.
Das Seminar verbindet Theorie und Praxis in ausgewogener Weise: Theoretisches Fachwissen wird mit Fallbeilspielen und einem Bezug zur aktuellen Praxis verbunden. Dies mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden Sicherheit in der Bewirtschaftung von Gewerbeliegenschaften gewinnen und Erlerntes in der Praxis umsetzen können.
Referenten
Marc Furrer
CEO und Mitinhaber, WELCOME Immobilien AG
Daniel Stocker
Head of Research, JLL
Gabriela Brandenberg
Head Office and Retail und Mitglied der GL, Colliers Switzerland AG
Thomas Wipfler
Mitglied der Geschäftsleitung und Projekt-Manager, Beta Projekt Management AG
Vorstand Kammer unabhängiger Bauherrenberater KUB/SVIT
Anita Bleiker
Managing Director und Head Leasing Advisory Schweiz, JLL
Andreas Jordi
Vice President Landlord Representation, JLL
Ausbildungsziel
Die vorhandenen Kenntnisse aus der Bewirtschaftungspraxis werden vertieft und mittels Fallbeispielen gefestigt, sodass man als Spezialist*In für die Bewirtschaftung von Gewerbeliegenschaften namentlich
- die Systematik des Schweizer Büro- und Retailmarktes kennt
- die wichtigsten Vermarktungsansätze für Büro- und Retailflächen versteht
- die aktuellen Bedürfnisse der Nachfrageseite für Büro- und Retailflächen kennengelernt hat
- die rechtlichen Besonderheiten von Mietverträgen für Gewerbeliegenschaften verstehen und in der Praxis anwenden kann
- Bautechnisches Grundverständnis von Mieter- und Grundausbau erlangt hat
- Sicherheit für Verhandlungen von Mietverträgen erlangt
Zusammenfassend soll der Spezialist*In für die Bewirtschaftung von Gewerbeliegenschaften über weitgehende Fach- und Methodenkompetenz verfügen, um insbesondere Büro- und Retailflächen professionell bewirtschaften zu können
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus der Immobilienbewirtschaftung, welche sich vertieft mit Gewerbeliegenschaften (insbesondere Büro- und Retailflächen) beschäftigen resp. beschäftigen wollen. Sie arbeiten als Immobilienbewirtschafter*in, haben tendenziell den eidg. FA zur Immobilienbewirtschafter*In oder verfügen über nachgewiesene Praxis in der Bewirtschaftung von Immobilien.
Daten
Das Intensivseminar findet an folgenden Daten statt: Mittwoch, 03.09.2025 Mittwoch, 10.09.2025 Mittwoch, 17.09.2025 Donnerstag, 02.10.2025 Mittwoch, 29.10.2025
Zeit
Jeweils von 08.30 bis 16.30 (vormittags 4 Lektionen; nachmittags 4 Lektionen)
Ort
Schulungsräume der SVIT School, Maneggstrasse 17, 8041 Zürich
Der letzte Halbtag findet extern statt (Besichtigung eines Praxisbeispiels)
Inhalt
Mittwoch 03.09.2025
- Begrüssung, Kennenlernen
- Grundlagen zum Verständnis der Funktionsweise des Büromarktes, aktuelle Zahlen zum Büromarkt Schweiz
- Grundlagen zum Verständnis der Funktionsweise des Retailmarktes, aktuelle Zahlen zum Retailmarkt Schweiz, aktuelle Bedürfnisse und Trends der Nachfrageseite
Mittwoch 10.09.2025
- Grundlagen Immobilienvermarktung, Fallbeispiele Vermarktung
Mittwoch 17.09.2025
- Besonderheiten des Geschäftsmietvertrags (z.B. Index- und Staffelmiete, Laufzeiten und Optionsrechte, Aus- und Rückbau, Bauhandwerkerpfandrecht)
Donnerstag 02.10.2025
- Bautechnisches Grundwissen (HLKS, Fassade, Installationen und Statik)
- Schnittstellen Grund- und Mieterausbau (Schnittstellenpapier, Nachhaltigkeit)
- Technische Mieterkoordination (Baubewilligung, Abnahmen und Übergabe, Baulogistik), Basiswissen FM und Unterhaltsplanung
Mittwoch 29.10.2025
- Kommunikation mit bestehenden Kunden und Mietern, Verhandlungsgeschick und Reklamationsmanagement
- Besichtigung von Flächen und Informationen aus der Praxis
Kosten und Leistungen
CHF 3 200.– inkl. MWST für SVIT-Mitglieder
CHF 3 500.– inkl. MWST für übrige Teilnehmende
Inbegriffen sind neben den 5 Unterrichtstagen die Seminarunterlagen und eine Teilnahmebestätigung. Die Buchung von Einzeltagen ist nicht möglich.
An- bzw. Abmeldekonditionen
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt.
Bei Rücktritt nach Zustellung der schriftlichen Anmeldebestätigung wird bis 30 Tage vor Beginn des Intensivseminars eine Umtriebsentschädigung in der Höhe von Fr. 550.– verrechnet. Ab 30 Tagen vor Beginn des Intensivseminars werden Fr. 1000.– verrechnet, ab dem Seminarbeginn sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten.
Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.