Seminar "Portfolio Management für Private Investments"
In diesem Seminar befassen wir uns mit Renditeliegenschaften und dem Umgang im Sinne eines Immobilien Portfolio Managements.
Immobilien Portfolio Management
Die Herausforderungen
Nach vielen Jahren steigender Immobilienpreise sowie stetig steigender Flächennachfrage haben die im Jahr 2022 schockartig gestiegenen Zinsen sowie die mannigfaltigen Veränderungen im wirtschaftlichen, regulatorischen und ökologischen Umfeld Immobilienbesitzer aufgeschreckt. Die Einkünfte werden geschmälert, die Risiken steigen – Investoren benötigen eine Strategie, um risikobereinigt einen Mehrwert aus ihrem Immobilien Portfolio generieren zu können.
Der Ansatz
In diesem Seminar befassen wir uns mit Renditeliegenschaften und dem Umgang im Sinne eines Immobilien Portfolio Managements. Dabei begegnen wir diversen Fallgruben und Herausforderungen, welche im operativen Portfolio Management vorausschauend vermieden werden können. Die Teilnehmenden erhalten einen vertieften Einblick in das Immobilien Portfolio Management, dessen Werkzeuge und Prozesse, damit auch Privatpersonen sowie kleinere Immobilienfirmen in Zukunft wie die grossen Investoren Wert schaffen können.
Der Inhalt
- Grundlagen Portfolio Management
- Anlagestrategie
- Analyse und Datenbeschaffung
- Analyse der Immobilien
- Objektstrategie
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Risiko Management
- Reporting
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an Privatinvestoren und -investorinnen, welche sich bereits ein Portfolio aufgebaut haben sowie an Inhaber/Geschäftsleitungen von Immobilienfirmen, welche ihr Immobilien Portfolio weiterentwickeln wollen.
Referent
Pascal R. Bersier
Pascal R. Bersier ist Inhaber und Geschäftsverantwortlicher der Finanzboutique Brevalia AG in Zürich, welche in der ganzen Schweiz Privatpersonen und Immobilienunternehmen von der Strategieentwicklung über die operative Umsetzung bis hin zur Finanzierungsoptimierung sowie dem Risikomanagement berät. Zudem ist er Dozent sowie Lehrmittelautor für Immobilien Portfolio Management an der SVIT School.
Seminarbeitrag (inkl. MwSt.)
Fr. 783.– (SVIT-Mitglieder), Fr. 972.– (übrige Teilnehmende) inkl. MWST.
Darin inbegriffen sind: Seminarunterlagen, Pausengetränke und Stehlunch/Mittagessen.
An- bzw. Abmeldekonditionen
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt.
Kostenfolge bei Abmeldung: Eine Annullierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, bis 7 Tage vorher wird die Hälfte der Teilnehmergebühr erhoben. Bei Absagen danach wird die volle Gebühr fällig. Ersatz-Teilnehmende werden ohne zusätzliche Kosten akzeptiert.
Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.