Durchführung 2025
Daten
Sonntag, 9. Februar 2025 und Sonntag, 16. Februar 2025
Jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr
Kosten und Leistungen
Für Teilnehmer, deren Arbeitgeberschaft Mitglied beim SVIT Zürich sind, betragen die Seminarkosten CHF 480.–, exkl. MWST, für Übrige und Nichtmitglieder CHF 860.–, exkl. MWST.
Das Seminar beinhaltet insgesamt 10 Lektionen à 45 Minuten, verteilt auf zwei Tage.
Die Platzzahl ist beschränkt (maximal 20 Teilnehmer pro Klasse). Es wird maximal eine Parallelklasse bei Bedarf angeboten.
Im Preis inbegriffen sind die Schulunterlagen, Kaffee und Wasser sowie eine kleine Zwischenverpflegung am Mittag.
Location (im Präsenzunterricht)
SVIT Zürich, Siewerdtstrasse 8, 8050 Zürich
Flyer
-
Broschüre_SVIT Young_Brush-up Buchhaltung_2025
Ist Buchhaltung schwer?
Völlig unmöglich, das zu beantworten – der einefindet es leicht, der andere nicht. Eigentlich istes nicht schwer, wenn man in der Berufsschuledurchwegs wirklich aktiv zugehört und auchdie aufgetragenen Übungen zu Hause gemachthat. Leider haben einige dazu abends oder inder Freizeit keine Lust, was sich jährlich an denLehrabschlussprüfungen widerspiegelt.Bei unserem Brush-up achten wir darauf, dassdu Ordnung und Struktur in deinen Unterlagenhast, damit du den Über- und somit Durchblickbehältst. Das wird dir definitiv helfen.In diesem Seminar wirst du so kompakt wie möglich und trotzdem sehr verständlichauf das Rechnungswesen der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung vorbereitet.Der Stoff wird übersichtlich und verständlich in Form einer sehr guten und knappenZusammenfassung präsentiert. Zu jedem Themenbereich findest du einen Verweisdarauf, in welchen vergangenen Prüfungen dieses Thema abgefragt wurde. Dies wirddir bei der Prüfungsvorbereitung hilfreich sein. Denn damit kannst du die wichtigenvon den weniger wichtigen Themen unterscheiden.Vorbereitung ist die halbe Miete. Im Vorfeld des Seminars werden die individuellen Defiziteder Teilnehmenden eruiert, sodass die Lehrkräfte während dem Unterricht massgeschneidertdarauf eingehen können. Der individuellen Förderung wird so Rechnunggetragen, weshalb der Unterricht nur in Präsenzform angeboten wird.