Die Immobilienwirtschaft verkörpert in der Schweiz ein wichtiges Wertevolumen: Sie schafft 37 700 Vollzeitstellen, also 14% Beschäftigungsanteil, generiert 100 Milliarden Schweizer Franken Bruttowertschöpfung sowie 12,4 Milliarden Steuergelder. Wie sich die Branche entwickelt, ist deshalb entscheidend.
Mitten im Markt
Viele Jobs und hohes Ansehen: Gut ausgebildete Fachkräfte sind in der Immobilienbranche gefragt wie nie. Wer sich auf eine dieser lukrativen Stellen erfolgreich bewerben möchte, findet in der SVIT School den perfekten Partner. Umso mehr, da die Ausbildung der Immobilienwirtschaft verschiedenen Herausforderungen gegenübersteht – Individualisierung, Digitalisierung und Internationalisierung verändern die Branche.
Da lohnt es sich, für die eigene Karriere auf einen erfahrenen und dynamischen Ausbildungspartner zu setzen.
Die Individualisierung fordert vermehrt spezifische Fähigkeiten, Berufsbilder ändern sich. Durch die Nähe zum Markt und der langjährigen Erfahrung gelingt es dem SVIT, stets auf die aktuellsten Nachfragen aus der Praxis einzugehen und bietet auch Kunden und bedürfnisorientierte Kurse für Kleingruppen an. Der voranschreitenden Digitalisierung begegnet die SVIT School mit «Blended Learning», einer Mischung aus klassischem Präsenzunterricht und digitalen Inhalten. Im Zuge der Internationalisierung schliesslich arbeiten Immobiliendienstleister immer ortsunabhängiger und auch internationale Firmen rekrutieren im Schweizer Markt, wodurch ein international gültiger Abschluss immer wichtiger wird. Die Praxis bleibt dabei wichtig: Durch die Nähe zum Verband sind die Lernenden von Beginn weg in die Schweizer Immobilienbranche eingebettet und mit der ersten Schulstunde wächst ihr persönliches Netzwerk – durch Kontakte zu anderen Schülern, den Dozenten und externen Experten aus der Branche.
Die SVIT Broschüre
-
SVIT Imagebroschüre
SVIT Funktionäre
-
SVIT_Funktionäre
Vernetzt in die Zukunft
In Zeiten von Social-Media-Plattformen wird der digitale Austausch immer wichtiger. Die vertrauliche Mund-zu-Mund-Propaganda aber bleibt unersetzlich, gerade, wenn sich Geschäfte in der Evaluations- und Planungsphase befinden. Das passende Netzwerk dazu bietet der SVIT. Für die regionalen Netzwerke sind die Mitgliederorganisationen zuständig, landesweit der Dachverband SVIT Schweiz.
Der Nachwuchs ist die Zukunft des Verbands
Die Immobilienbranche lebendig und vorwärtsgerichtet weiterdenken will der SVIT Young, die 2016 gegründete Jugendkommission. Die Jungen treffen sich in einem lockeren Rahmen, um sich mit Berufskollegen über aktuelle Immobilienthemen auszutauschen. Sie nehmen auch an offiziellen Anlässen des SVIT Schweiz teil und integrieren sich so bereits zu Beginn ihrer jungen Karriere optimal in das Verbandsumfeld.
Gerne sind wir für Sie da
Maneggstrasse 17
8041 Zürich