- Edition 2021/02, Page 4
«UNSERE EINZIGE CHANCE IST, AUF DIE MENSCHEN ZU SETZEN»
Nicole Loeb, Delegierte des Verwaltungsrates der Loeb Holding AG, über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und erfolgsversprechende Strategien gegen den Onlinehandel.
Section: Fokus InterviewKeywords: RetailOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 10
ENTBINDET HÄRTEFALLHILFE VON MIETZINSSENKUNG?
Vermieter von Geschäftsflächen sollten die Notwendigkeit von Mietzinssenkungen im eigenen Interesse auf der Grundlage einer
einzelfallbezogenen, wirtschaftlichen und juristischen Abwägung klären.Section: ImmobilienpolitikKeywords: GeschäftsmieteOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 12
COVID-19: PROFITEURE UND VERLIERER
2020 brachten pandemiebedingte Konsumverschiebungen im Detailhandel Nutzniesser und Leidtragende hervor. Da es sich um
vorübergehende Substitutionseffekte handelt, können daraus nur bedingt Trendaussagen herausgelesen werden.Section: ImmobilienwirtschaftKeywords: RetailOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 14
SHOPPINGCENTER VOR EINER FLURBEREINIGUNG
Der Schweizer Detailhandel leidet unter den Auswirkungen der Pandemie. Experten gehen davon aus, dass es in Shoppingcentern ausserhalb der Städte zu weiteren Schliessungen kommen wird.
Section: ImmobilienwirtschaftKeywords: RetailOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 16
STUDENTENWOHNHEIME ALS ATTRAKTIVE NISCHE
Der Bestand an Studentenunterkünften wächst in der Schweiz stetig, allein im Jahr 2020 um 7% auf insgesamt 25 300 Betten. Für Investoren können sich in diesem Nischenmarkt interessante Opportunitäten bieten.
Section: ImmobilienwirtschaftKeywords: ImmobilieninvestmentOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 18
PANDEMIE VERSTÄRKT DIFFERENZIERUNG
Lockdown, Homeoffice und die Verunsicherung durch die Pandemie haben sich 2020 auf die Schweizer Flächenmärkte ausgewirkt. Im Büromarkt stieg das Angebot um 23%. Im Wohnmarkt steigt die Leerstandsquote in Richtung Rekord.
Section: ImmobilienwirtschaftKeywords: BüromarktOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 20
GESTIEGENE WOHNANSPRÜCHE
Im vergangenen Jahr waren bei der Wohnungsnachfrage grosse segmentspezifische und regionale Verschiebungen zu beobachten, aber auch innerhalb der einzelnen Segmente und Regionen gab es Veränderungen: hin zu grösseren und teureren Wohnungen.
Section: ImmobilienwirtschaftKeywords: WohnungsnachfrageOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 28
ANPASSUNG DES BAURECHTSZINSES
Der variable Hypothekarzinssatz von Kantonalbanken ist seit 2008 nicht mehr aktualisiert worden. Das Bundesgericht hat nun entschieden, dass in Baurechtsverträgen mit dergleichen Abreden betreffend Baurechtszinsanpassungen der Referenzzinssatz zur Anwendung kommen soll.
Section: ImmobilienrechtKeywords: BundesgerichtsentscheidOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 30
MIETZINSERLASS UND MEHRWERTSTEUER
Nachdem der Bund aufgrund von Covid-19 verschiedene Massnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft getroffen hat, haben die Kantone nachgelegt. Vor allem dort, wo Bund und Kantone im Spiel sind, ist Vorsicht geboten, denn es könnten mehrwertsteuerliche Konsequenzen folgen.
Section: ImmobilienrechtKeywords: SteuerrechtOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 34
2020 IM SACHEN- UND BODENRECHT
Prof. Dr. iur. Roland Pfäffli fasst im vorliegenden Beitrag das Jahr 2020 in Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem Gebiet des Sachen- und
Bodenrechts zusammen und gibt einen Überblick über die Neuerungen der Fachliteratur.Section: ImmobilienrechtKeywords: ImmobiliarsachenrechtOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 40
EIN HERZ FÜR ALTBAUTEN
Rund 160 Bauhandwerksbetriebe und Planer aus der Deutschschweiz haben sich vor 25 Jahren in zehn Regionalgruppen zur IG Altbau zusammengeschlossen. Bis heute haben sie über 5000 alte Gebäude und Baudenkmäler saniert.
Section: Bau & HausKeywords: GebäudesanierungOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 42
EIN FRISCHES KLEID FÜR ERICA
Dass man über 100 Jahre alte Gebäude mit guter Bausubstanz mit relativ wenig Umbau- und Änderungsmassnahmen in die heutige Zeit
bringen kann, zeigt das Beispiel der Villa Erica im Villengürtel der Stadt Winterthur.Section: Bau & HausKeywords: GebäudesanierungOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 46
INTELLIGENTE FASSADENLÖSUNG ALS VISITENKARTE
Die Kombination aus einer Thermoaktivierung des Betonkörpers und einer Ganzglas-Fassade sorgt bei der Sisag AG für einen Arbeitsalltag fast
ohne zusätzliche Heizkosten. Tageslichteinstrahlung, Solarwärme und Blendschutz sind elektronisch steuerbar.Section: Bau & HausKeywords: GebäudesanierungOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 48
ÖKOLOGISCHE ALTERNATIVE ZUR ÖLHEIZUNG
Wer heute eine neue Heizung sucht, wählt mit Vorteil eine erneuerbare Variante. Pelletsheizungen sind dank Fördergeldern für Immobilienbesitzer sehr attraktiv.
Section: Bau & HausKeywords: GebäudeenergieOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 50
ONLINE-KONGRESS STÖSST AUF GROSSES INTERESSE
Eine geglückte Premiere auf dem digitalen Parkett – mit 4180 Zuschaltungen zum Live-Kongress blicken die Organisatoren auf eine, trotz widriger Umstände, erfolgreiche Veranstaltung zurück.
Section: ImmobilienberufKeywords: Immobilienmesse Immo'21Open edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 53
RISSPROTOKOLLE SIND IHR GELD IMMER WERT
Das 66. Lunchgespräch der Kammer unabhängiger Bauherrenberater (KUB) wurde aufgrund der Covid-Massnahmen als Video-Konferenz durchgeführt. Dabei zeigte Bauschadenexperte Stefan Bergamin von der Expertconsult GmbH, worauf es bei einem Rissprotokoll ankommt.
Section: ImmobilienberufKeywords: KUB LunchgesprächOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 55
IN SCHWIERIGEN ZEITEN DEN NACHWUCHS FÖRDERN
Während der aktuellen Pandemie mussten die jungen Menschen in unserer Gesellschaft viel zurückstecken und solidarisch sein. Darum will der SVIT Schweiz seine Mitglieder ermutigen, auch in dieser speziellen Zeit den Jugendlichen eine Chance in der Berufswelt zu geben und eine Lehrstelle anzubieten.
Section: ImmobilienberufKeywords: BerufsbildungOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 60
NEUE HEIMAT FÜR SVIT SCHWEIZ UND SVIT SCHOOL
Der Dachverband und seine Schule ziehen im Spätsommer 2021 innerhalb von Zürich an einen neuen, gemeinsamen Standort. Das neue Quartier «Greencity» wird zum SVIT-Hauptquartier.
Section: VerbandKeywords: SVIT SchweizOpen edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 62
NEUE IMMOBILIEN-NORMALITÄT
Die Einflüsse auf alle Bereiche der Immobilienwirtschaft wachsen kontinuierlich. Darum lautet das aktuelle Thema des SVIT Real Estate Symposiums vom 16. März «Neue Immobilien-Normalität». Die Veranstaltung findet als virtuelle Videokonferenz statt.
Section: VerbandKeywords: Vorschau Real Estate Symposium 2021Open edition in e-reader - Edition 2021/02, Page 63
«DIE KRISE DARF NICHT UNGENUTZT BLEIBEN»
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben durch Corona eine Beschleunigung erfahren und verlangen von der Immobilienwirtschaft neue Konzepte. Pascal Gantenbein, Professor für Finanzmanagement an der Universität Basel und Referent beim SVIT Real Estate Symposium 2021, sagt, wo Handlungsbedarf für die Immobilienwirtschaft besteht.
Section: VerbandKeywords: Vorschau Real Estate SymposiumOpen edition in e-reader