
Digitale Reparaturmeldung
Im Sommer 2018 lancierte die Service 7000 eine Branchenneuheit, welche den Kunden ermöglicht, Service- und Reparaturaufträge einfach und schnell über die digitale Plattform abzusetzen. Bei einem Gerätedefekt profitieren unsere Kunden damit von folgenden Erfolgsfaktoren:
- Durchschnittlich zehn Minuten Zeitersparnis pro erfasstem Servicegang
- Die Service- oder Reparaturmeldung kann von der Mieterschaft selbst erstellt und bearbeitet werden
- Benutzerfreundliche Reparaturmeldeplattform
- Dank den detaillierten Geräteangaben und das mögliche Anfügen von Fotos, können wir 96% der Reparaturen direkt im 1. Servicegang erledigen
- Die Verwaltung erhält eine detaillierte Zusammenfassung und kann die Reparaturmeldung freigeben, mutieren oder stornieren
- Die Plattform funktioniert Browser unabhängig und kann ohne App genutzt werden
- Die Erfassung der Serviceaufträge ist 365 Tage während 24 h möglich
- Die Service 7000 Plattform ist in mehreren Sprachen verfügbar
Eine digitale Reparaturmeldung kann mittels QR-Code oder manuell über service7000.ch erfasst werden. Sämtliche durch uns eingebauten und reparierten Geräte werden mit einem QR-Code ausgestattet, mit welchem wir alle Geräte- und Objektdaten abspeichern.
Zusätzliche Dienstleistungen
- Nutzung des Kundenportals
- Gesamtüberblick der Geräte und Reparaturen
- einfache Zuweisung der Liegenschaften, zu einzelnen
Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern - Transparente Übersicht aller Aufträge und deren Status
- Gerätereparatur-History
- Integration des digitalen Reparaturassistenten mit Ihrem Firmenlogo in Ihre Homepage
- Mieterinformation- und Instruktion erfolgt durch Service 7000 (wenn erwünscht)
- Sehr schnelle Verteilung und Erfassung von QR-Codes durch:
- Wohnungsinventarisierung
- Begehung mir QR-Code
Weitere Infos dazu hier sowie im Download.
Download Factsheet zur Digitalen Reparaturmeldung

Service7000_Digitale_Reparaturmeldung
586.47 Ko