3087 Articles found
  • Edizione 2025/04, Pagina 4

    «WIR FINDEN DAS VERSTECKTE MEHRFAMILIENHAUS»

    Die Raumpioniere sind auf die Erschliessung von Nutzungspotenzialen bestehender Wohnliegenschaften spezialisiert. Atilla Färber und Christoph Giger sehen darin einen Beitrag zur Innenverdichtung.

    Section: Fokus Interview
    Parole chiave: Immobilienentwicklung
    Autore: Ivo Cathomen
  • Edizione 2025/04, Pagina 12

    BUNDESRAT WILL LEX KOLLER VERSCHÄRFEN

    Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die Nachhaltigkeitsinitiative abzulehnen, und stellt ihr auch keinen Gegenvorschlag gegenüber. Den mit der Zuwanderung verbundenen Herausforderungen will der Bundesrat unter anderem mit einer Verschärfung der Lex Koller begegnen.

    Section: Immobilienpolitik
    Parole chiave: Nachhaltigkeitsinitiative
    Autore: Ivo Cathomen
  • Edizione 2025/04, Pagina 14

    NACHHALTIGKEIT ZAHLT SICH AUS

    Viele Bauherrschaften und Planende wissen zu wenig über Nachhaltigkeit beim Bauen. Dabei könnten mit den richtigen Entscheiden auch die Lebenszykluskosten von Gebäuden gesenkt werden. Der Beizug spezialisierter Bauherrenberaterinnen oder -berater hilft die Wissenslücken zu
    schliessen.

    Section: Immobilienwirtschaft
    Parole chiave: Bauherrenberatung
    Autore: Reto Westermann
  • Edizione 2025/04, Pagina 16

    «WIR MESSEN DIE NACHHALTIGKEIT MITTELS ZIELGRÖSSEN UND REPORTING»

    Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal engagiert sich schon länger für nachhaltiges Bauen. Geschäftsführer Roman Stäger spricht im Interview über die Hintergründe und die konkrete Umsetzung.

    Section: Immobilienwirtschaft
    Parole chiave: Nachhaltigkeit
    Autore: Reto Westermann
  • Edizione 2025/04, Pagina 17

    NICHT NUR DAS WISSEN, SONDERN AUCH DIE ERFAHRUNG

    Die Anforderungen an grössere Bauprojekte werden immer komplexer. Damit sie gelingen, braucht es Fachleute, die mit ihrem Know-how stets auf der Höhe der Zeit sind. Zu finden sind solche Expertinnen und Experten beispielsweise bei der Kammer unabhängiger Bauherrenberater KUB.

    Section: Immobilienwirtschaft
    Parole chiave: Bauherrenberatung
    Autore: Üsé Meyer
  • Edizione 2025/04, Pagina 18

    MILLIONENEINSPARUNGEN GEPLANT

    Hausbesitzer könnten künftig weniger Unterstützung für energetische Sanierungen erhalten. Der Bundesrat will das Programm zurückfahren, schlägt aber ab 2030 mögliche Gegenmassnahmen vor. Welche Zukunft hat das Gebäudeprogramm?

    Section: Immobilienwirtschaft
    Parole chiave: Gebäudeprogramm
    Autore: Jürg Zulliger
  • Edizione 2025/04, Pagina 20

    DAS BESTE IST NICHT IMMER DAS OFFENSICHTLICHE

    Soll die in die Jahre gekommene Liegenschaft vor dem Verkauf noch nachhaltig saniert werden? Die Antwort fällt aus Vermarktungssicht
    differenziert aus. Und verlangt eine professionelle Strategieberatung und Verkaufsbegleitung.

    Section: Immobilienwirtschaft
    Parole chiave: Bauherrenberatung
    Autore: Ruedi Tanner
  • Edizione 2025/04, Pagina 22

    BAURECHTSZINS: FALLSTRICKE UND CHANCEN

    Durch die Landknappheit in der Schweiz erfreut sich die Eigentumsform «Baurecht» zunehmender Beliebtheit. Dies liegt daran, dass viele
    institutionelle Marktteilnehmer mittlerweile auch Baurechte erwerben dürfen. Doch wo liegen Vor- und Nachteile für Baurechtsnehmer und Baurechtsgeber?

    Section: Immobilienwirtschaft
    Parole chiave: Baurecht
    Autore: Julian Slickers
  • Edizione 2025/04, Pagina 24

    TRENDWENDE BEI DER NACHFRAGE

    Die vom amerikanischen Präsidenten ausgelöste Verunsicherung hinsichtlich der weltwirtschaftlichen Entwicklung hat Folgen für den Schweizer Immobilienmarkt.

    Section: Immobilienwirtschaft
    Parole chiave: Wohnungsmarkt
    Autore: Dieter Marmet
  • Edizione 2025/04, Pagina 34

    KEINE PFLICHT ZUR DURCHSETZUNG DES REGLEMENTS

    Die Stockwerkeigentümergemeinschaft ist zwar verpflichtet, über die Einhaltung des Reglements zu wachen. Daraus folgt jedoch keine Pflicht,
    das Reglement ungeachtet der konkreten Umstände auf dem Klageweg durchzusetzen.

    Section: Immobilienrecht
    Parole chiave: Stockwerkeigentum
    Autore: Pascal Dorier
  • Edizione 2025/04, Pagina 36

    REFERENZZINS UND MIETZINSANPASSUNG

    Wird mit der Vermietung kein übersetzter Ertrag erzielt, muss der Mietzins trotz gesunkenem Referenzzinssatz nicht reduziert werden. Bei
    neueren Mehrfamilienhäusern sowie vermieteten Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen liegt die Rendite oft unter der mietrechtlich zulässigen Höhe.

    Section: Immobilienrecht
    Parole chiave: Mietrecht
    Autore: Ralph Bauert
  • Edizione 2025/04, Pagina 38

    MEHR NUTZEN FÜR HOHLRÄUME

    Vor allem ältere Bauwerke besitzen Dachstühle. Die Räumlichkeiten in solchen Dachkonstruktionen sind oft tageslichtarm und teilweise schlecht isoliert. Ihr Potenzial wird deshalb wenig genutzt. Zwei Beispiele zeigen, wie man nachrüsten kann.

    Section: Bau & Haus
    Parole chiave: Dächer
    Autore: Manuel Pestalozzi
  • Edizione 2025/04, Pagina 40

    ZUSAMMENSPIEL STATT KONKURRENZ

    In der Schweiz besteht ein grosses Potenzial für Gründächer und Photovoltaikanlagen. Schätzungen ergeben eine Fläche von mehr als 200 qkm. Richtig geplant und gebaut, ergibt die Kombination von Dachbegrünung und Solaranlagen einen Nutzen für alle.

    Section: Bau & Haus
    Parole chiave: Dächer
    Autore: Angelo Zoppet-Betschart
  • Edizione 2025/04, Pagina 42

    DIE FOLGEN DES KLIMAWANDELS MINDERN

    Das Regenwassermanagement auf Flachdächern hilft, extreme Wetterereignisse besser zu bewältigen, und trägt zu einer höheren Lebensqualität in Städten bei.

    Section: Bau & Haus
    Parole chiave: Dächer
    Autore: Üsé Meyer
  • Edizione 2025/04, Pagina 45

    DIGITALE WISSENSPLATTFORM FÜR IMMOBILIENPROFIS

    Der SVIT Schweiz hat sich auf die Fahne geschrieben, im Bereich der Digitalisierung für die Mitglieder neue Dienstleistungen anzubieten. Die neueste Innovation ist die KI-gestützte Wissensplattform SVITpedia-GPT.

    Section: Immobilienberuf
    Parole chiave: SVITpedia-GPT
    Autore: Gabriele Schroeder
  • Edizione 2025/04, Pagina 46

    KONGRESS MIT BLICK IN DIE IMMOBILIENZUKUNFT

    KI, ESG, LLM – die digitale Transformation der Schweizer Immobilienwelt befindet sich in vollem Gange. An vorderster Front prägen
    diese über 450 Proptechs, die in der Schweiz beheimatet sind. Wie entwickelt ihre Lösungen sind und welche grossen Herausforderungen
    gelöst werden, zeigt «The Big Handshake» auf.

    Section: Immobilienberuf
    Parole chiave: The Big Handshake
    Autore: Lars Sommerer
  • Edizione 2025/04, Pagina 47

    ZENTRALE UNTERNEHMERISCHE HERAUSFORDERUNG

    Eine externe Unternehmensnachfolge will gewissenhaft und von langer Hand geplant sein. Für den erfolgreichen Abschluss sind verschiedene Knackpunkte zu beachten.

    Section: Immobilienberuf
    Parole chiave: Unternehmensnachfolge
    Autore: Fabian Rudin
  • Edizione 2025/04, Pagina 54

    DIE STÄRKE LIEGT IM ZUSAMMENSPIEL

    Die Immobilienbranche hat sich auf Einladung der SVIT five zum Real Estate Symposium 2025 getroffen und über erfolgswirksame Strategien im Lebenszyklus-Management diskutiert. Dabei präsentierten die Fachkammern des SVIT ihre Leistungsstärke im Zusammenspiel.

    Section: Verband
    Parole chiave: Real Estate Symposium 2025
    Autore: Monika Bürgi Geng
  • Edizione 2025/04, Pagina 56

    12. IMMOZIONALE – SVIT LOUNGE ALS BEGEGNUNGSORT

    Die 12. Thurgauer Immobilien- und Baumesse Immozionale lockte vom 14. bis 16. Februar 2025 erneut viele Besucherinnen und Besucher sowie Branchenfachleute ins Kreuzlinger Dreispitz. Die Lounge des SVIT Ostschweiz war der Treffpunkt fürs Kulinarische und den Austausch.

    Section: Verband
    Parole chiave: SVIT Ostschweiz
    Autore: Markus Fässler
  • Edizione 2025/03, Pagina 4

    «DIE REVOLUTION STEHT NOCH BEVOR»

    Jürg Herzog, Country Head Siemens Smart Infrastructure in der Schweiz, sieht einen grossen Beitrag der Gebäude- und Sicherheitstechnik für die Erneuerung und Ertüchtigung des Schweizer Gebäudeparks.

    Section: Fokus Interview
    Parole chiave: Gebäude- und Sicherheitstechnologie
    Autore: Ivo Cathomen