Un trop-plein de réglementations détermine l’agenda politique: Lex Koller plus stricte, renforcement considérable de la protection des données ou encore la loi sur l’aménagement du territoire (LAT). Pour éviter la surréglementation, pour préserver et protéger la propriété, le SVIT représente un ordre économique libéral avec une voix forte.
Le SVIT s’engage avec succès dans les campagnes électorales, par exemple aux votations nationales et régionales: une vingtaine de candidats soutenus par le SVIT ont été réélus ou ont fait leur entrée dans les chambres hautes ou basses. L’association fournit également à ces politiciens les informations spécialisées nécessaires et des arguments concluants pour le travail politique.
De plus, le SVIT s’exprime en temps opportun dans les procédures de consultation sur les questions de politique économique et, au besoin, se joint à des associations partenaires pour obtenir plus d’attention. Le SVIT prend donc également position sur des sujets populaires. Afin de se tenir en permanence au courant des derniers développements à Berne, un noyau dur de représentants du monde politique et du secteur immobilier se réunit régulièrement pour un échange de vues. De cette façon, les intérêts de l’association restent à l’ordre du jour afin de pouvoir garantir à ses membres un avenir axé sur les aspects économiques.
Transparenz-/Geldwäschereigesetz
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zum «Bundesgesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berechtigten Personen und Teilrevision Geldwäschereigesetz», November 202387.05 Ko
Natur- und Heimatschutzgesetz
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur Änderung des NHG – Umsetzung «Kein ‹David gegen Goliath› beim Verbandsbeschwerderecht» (19.409, Bregy), Juli 202375.88 Ko
Regulierung des Berufs des Immobilienmaklers
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur parlamentarische Initiative «Regulierung des Berufs der Immobilienmaklerin und des Immobilienmaklers» (22.446, Dandrès), Oktober 2022117.33 Ko
Schuldbetreibung und Konkurs
-
Vernehmlassung Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG), Oktober 202263.92 Ko
Energiemangellage
-
Konsultationsverfahren Gasmangellage, Stellungnahme des SVIT Schweiz zu den Verordnungsentwürfen, September 202256.34 Ko
Revision Mietrecht
-
Vernehmlassung RK-N «Umsetzung von vier parlamentarischen Initiativen zum Mietrecht», Dezember 2021136.33 Ko
-
Der deutsche Mietspiegel: Rezept für den Schweizer Mietwohnungsmarkt? Gutachten, November 20181.43 Mo
-
Änderung VMWG (Energiespar-Contracting), Vernehmlassung, November 201884.45 Ko
-
Vernehmlassung VMWG, Juli 2018112.98 Ko
-
Sieben Gründe gegen eine nationale Formularpflicht – Argumente gegen die Revision des Mietrechts, April 2016100.68 Ko
-
Non à la révision du droit du bail ! – Argumentaire, Avril 2016129.08 Ko
-
Vernehmlassung zu den Änderungen des Mietrechts im Obligationenrecht, September 201471.79 Ko
-
Medienmitteilung Mietrechtsrevision, September 201035.39 Ko
-
Medienmitteilung Mietrechtsrevision, Juni 201038.12 Ko
Revision Raumplanungsgesetz
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zur Teilrevision Raumplanungsgesetz (2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative), September 2021140.87 Ko
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zur 2. Etappe der Teilrevision des Raumplanungsgesetzes, August 2017172.63 Ko
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zur Teilrevision der Raumplanungsverordnung, November 2013140.59 Ko
-
Vernehmlassung zur Revision des Raumplanungsgesetzes, April 2009149.26 Ko
Gegenvorschlag Biodiversitätsinitiative
-
Vernehmlassung Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative ‹Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)›», Juli 2021.pdf253.39 Ko
Revision ZGB/ZPO, Hausbesetzungen
-
Vernehmlassung «Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Besitzesschutz bei verbotener Eigenmacht an Grundstücken)», Dezember 202082.82 Ko
Obligationenrecht / Baumängel
-
Vernehmlassung «Revision des Obligationenrechts (Baumängel)», November 202087.94 Ko
Covid-19-Geschäftsmietegesetz
-
Vernehmlassung «Bundesgesetz über den Miet- und den Pachtzins während Betriebsschliessungen und Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19)», Juli 2020160.46 Ko
Eigenmittelvorschriften
-
Vernehmlassung zur Änderung der Eigenmittelverordnung, Juli 201981.56 Ko
Wohneigentumsbesteuerung - Bausparen
-
Vernehmlassung Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung, Juli 2019106.86 Ko
-
Vernehmlassung Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung - Fragenbogen, Juli 2019113.82 Ko
-
Vernehmlassungsantwort: Bausparen indirekter Gegenvorschlag, Dezember 201090.29 Ko
-
Medienmitteilung des SVIT Schweiz: Wohneigentumsbesteuerung - Bundesrat verabschiedet Rohrkrepierer-Vorlage, Juni 201039.96 Ko
-
Vernehmlassungsantwort des SVIT Schweiz zur Wohneigentumsbesteuerung, Februar 201073.46 Ko
Grundbuchverordnung
-
Änderung der Grundbuchverordnung, Oktober 2018102.23 Ko
BWO meldet «Wohnungsmarkt im Gleichgewicht» – ein Nonsens
-
Stellungsnahme SVIT Schweiz zur BWO Mitteilung222.04 Ko
Fonds de Roulement (Juli 2017)
-
Vernehmlassung Fonds de Roulement132.13 Ko
Lex Koller (Juni 2017)
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zur Verschärfung der Lex Koller, Juni 2017201.4 Ko
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zu Lex Koller, Februar 2006113.8 Ko
Datenschutzgesetz
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zum Vorentwurf Totalrevision des Datenschutzgesetzes, April 201776.66 Ko
Obligationenrecht / Auftragsrecht
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zur Änderung des Auftragsrechts, Dezember 2016129.77 Ko
Totalrevision Verordnung eidg. Gebäude- und Wohnungsregister
-
Vernehmlassung des SVIT Schweiz zur Totalrevision der Verordnung über das eidg. Gebäude- und Wohnungsregister, August 2016128.81 Ko
Ergänzungsleistungen
-
Vernehmlassung EL-Reform, März 2016120.87 Ko
Steuerharmonisierung
-
Änderung des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (Umsetzung der Motion 13.3728, Pelli Fulvio), November 2015103.44 Ko
Mehrwertsteuer
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur MWST-Branchen-Info 04 "Baugewerbe", Dezember 201284.15 Ko
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur MWST-Branchen-Info 17 "Liegenschaftsverwaltung/Vermietung Verkauf von Immobilien", Februar 201163.81 Ko
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur Vereinfachung des Bundesgesetzes über die Mehrwertsteuer, Juli 2007105.82 Ko
Kaufvertragsrechtsrevision
-
Vorentwürfe zur Änderung des Obligationenrechts - Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche im Kauf- und Werkvertrag - Verlängerung und Koordination: Vernehmlassungsverfahren, September 2010139.17 Ko
Energieabzugsverordnung
-
Vernehmlassungsantwort zur Totalrevision der EFD-Energieabzugsverordnung: Anhörungsverfahren, April 201087.96 Ko
Registerharmonisierung
-
Empfehlung des SVIT Schweiz zur Registerharmonisierung, Juni 200924.5 Ko
Initiative Thanei
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur Initiative Thanei - Nebenkosten im Mietrecht und Zahlungsverzug, April 200941.68 Ko
Dumont-Praxis
-
Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung von Instandstellungskosten bei Liegenschaften, Juni 200785.49 Ko
Geldwäschereigesetz
-
Geldwäscherei Vernehmlassung II April 2005.pdf483.06 Ko
-
Stellungnahme GwG Mai 2004.pdf197.61 Ko
-
Zusammenfassung GwG, November 200436.46 Ko
Teilrevision ZGB
-
Stellungnahme SVIT Schweiz zur Teilrevision ZGB, 2004187.41 Ko
Faksimile-Unterschrift auf Mietformularen
-
Kommentar zu Bundesgerichtsentscheid betr. Faksimile-Unterschrift Mietformulare, Juli 200398.13 Ko
Aus- und Weiterbildung
-
Vernehmlassungsantwort Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung der Aus- und Weiterbildungskosten, August 2010102.95 Ko