Zu viele Regulierungen prägen den politischen Alltag: eine verschärfte Lex Koller, massiv ausgeweiteter Datenschutz oder das Raumplanungsgesetz (RPG). Um eine Überregulierung zu vermeiden, Eigentum zu bewahren und zu schützen, vertritt der SVIT mit starker Stimme eine freiheitliche Wirtschaftsordnung.
Erfolgreich engagiert sich der SVIT im Wahlkampf, beispielsweise bei den National- und Ständeratswahlen:
Rund zwanzig der vom SVIT unterstützten Kandidaten schafften die erfolgreiche Wiederwahl beziehungsweise den Einzug in die grosse und kleine Kammer. Diesen Politikern liefert der Verband auch weiterhin die nötigen Fachinformationen und schlüssigen Argumentarien für die politische Arbeit.
Darüber hinaus äussert sich der SVIT zurzeit in Vernehmlassungen zu wirtschaftspolitischen Themen und formiert sich wenn nötig mit Partnerverbänden für mehr Aufmerksamkeit. Der SVIT bezieht deshalb auch zu populären Themen Stellung. Um stets über die neusten Entwicklungen in Bern informiert zu bleiben, trifft sich eine Kerngruppe aus Exponenten der Politik und der Immobilienwirtschaft in regelmässigen Abständen zum Austausch. So bleiben die Interessen des Verbands im Gespräch, um seinen Mitgliedern eine wirtschaftsorientierte Zukunft garantieren zu können.
Revision ZGB/ZPO, Hausbesetzungen
Obligationenrecht / Baumängel
Covid-19-Geschäftsmietegesetz
Wohneigentumsbesteuerung
-
Vernehmlassung Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung, Juli 2019
-
Vernehmlassung Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung - Fragenbogen, Juli 2019
-
Vernehmlassungsantwort: Bausparen indirekter Gegenvorschlag, Dezember 2010
-
Medienmitteilung des SVIT Schweiz: Wohneigentumsbesteuerung - Bundesrat verabschiedet Rohrkrepierer-Vorlage, Juni 2010
-
Vernehmlassungsantwort des SVIT Schweiz zur Wohneigentumsbesteuerung, Februar 2010
Revision Mietrecht
-
Der deutsche Mietspiegel: Rezept für den Schweizer Mietwohnungsmarkt? Gutachten, November 2018
-
Änderung VMWG (Energiespar-Contracting), Vernehmlassung, November 2018
-
Vernehmlassung VMWG, Juli 2018
-
Sieben Gründe gegen eine nationale Formularpflicht – Argumente gegen die Revision des Mietrechts, April 2016
-
Non à la révision du droit du bail ! – Argumentaire, Avril 2016
-
Vernehmlassung zu den Änderungen des Mietrechts im Obligationenrecht, September 2014
-
Medienmitteilung Mietrechtsrevision, September 2010
-
Medienmitteilung Mietrechtsrevision, Juni 2010
Revision Raumplanungsgesetz
BWO meldet «Wohnungsmarkt im Gleichgewicht» – ein Nonsens
Lex Koller
Datenschutzgesetz
Obligationenrecht / Auftragsrecht
Totalrevision Verordnung eidg. Gebäude- und Wohnungsregister
Steuerharmonisierung
Mehrwertsteuer
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur MWST-Branchen-Info 04 "Baugewerbe", Dezember 2012
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur MWST-Branchen-Info 17 "Liegenschaftsverwaltung/Vermietung Verkauf von Immobilien", Februar 2011
-
Stellungnahme des SVIT Schweiz zur Vereinfachung des Bundesgesetzes über die Mehrwertsteuer, Juli 2007