Bewertung Zürich
Ausbildungsziel
Immobilienbewerter arbeiten vielseitig: Sie ermitteln Werte von Immobilien und zeigen auf, in welche Richtung sich Liegenschaften in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht entwickeln können. Zudem bietet die Weiterbildung die perfekte Grundlage, um in die Treuhand- oder Bankenbranche einzusteigen.
Wer Grundstücke bewertet, legt den Grundstein für alle weiteren Prozesse im Liegenschaftsmarkt:
Aufbauend auf der Arbeit der Immobilienbewerter wird der Kaufpreis festgelegt, auf dem später die Finanzierungsmöglichkeiten und schliesslich der Kaufentscheid basieren. Wie Grundstücke aller Art bewertet werden, vermittelt die Ausbildung zum Immobilienbewerter unter Einbezug von volkswirtschaftlichen und rechtlichen Einflüssen. Dazu gehören klassische Fertigkeiten wie Finanzbuchhaltung oder Investitionsrechnung. Zu einer fundierten Schätzung gehören aber auch Kenntnisse des lokalen und internationalen Immobilienmarktes. Immobilienbewerter erkennen alle relevanten Aspekte, die sich im Wert eines Objektes niederschlagen, insbesondere zukünftige Wertveränderungen, aber auch die Chancen und die Risiken eines Objektes. Dadurch sind Bewerter auch in der Lage, ihre Kunden bezüglich Nutzungsoptimierung und Rentabilität zu beraten. Sie wenden in ihrer Tätigkeit die verschiedenen Bewertungsmethoden an und orientieren sich an nationalen, aber auch internationalen Richtlinien.
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Immobilienbewertung tätig sind oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Preis für SVIT-Mitglieder: Preis für übrige Teilnehmer:
CHF 12 800.– inkl. MWST CHF 13 700.– inkl. MWST
Inhalte
Der Lehrgang vermittelt Fachwissen im Bereich Immobilienbewertung, fördert vernetztes und analytisches Denken sowie eine selbständige Arbeitsweise.
- Recht
- Bauliche Kenntnisse
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Immobilienfinanzierung
- Immobilienmärkte und Vermarktung
- Nationale und internationale Immobilienbewertung
- Bewertungsstandards
- Bewertungsprozess
Abschluss / Titel
Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin mit eidgenössischem Fachausweis
Weitere Informationen
Folgende Leistungen sind im Lehrgangspreis inbegriffen:
- Lehrmittel für den gesamten Lehrgang in gedruckter und in elektronischer Form
- Zugang zu Onlinetests
- Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
- Repetitorium
- Simulationsprüfung
Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.
Subventionen
Der Kurs befindet sich auf der Meldeliste des Bundes und wird subjektfinanziert -nach der Prüfungsteilnahme kann ein Kostenbeitrag von 50% beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie HIER
Ihre Ansprechperson

Greencity
Maneggstrasse 17
8041 Zürich