Eidg. Fachausweis (FA)

FA Immobilienbewirtschaftung

Abschluss / Titel

Immobilienbewirtschafter / Immobilienbewirtschafterin mit eidgenössischem Fachausweis

Inhalte

Vermittelt wird technisches Know-how wie die Abnahme von Mietobjekten sowie kaufmännisches Wissen, etwa das Festlegen des Mietzinses.

  • Recht
  • Bauliche Kenntnisse
  • Personalführung
  • Liegenschaftenbuchhaltung
  • Reporting an Eigentümer oder Auftraggeber
  • Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum
  • Bewirtschaftung von Mietliegenschaften
  • Sanierung und Erneuerung
  • Simulationsprüfung schriftlich und mündlich

Dauer

ca. 12-13 Monate
Anzahl Lektionen: 340

Durchführungsorte

Basel, Bern, Graubünden (Chur), Lausanne, Tessin (Taverne), Ostschweiz (St. Gallen), Zentralschweiz (Luzern), Zürich

Nächste Infoveranstaltung

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche mitbringen und ihre Karriere im Bereich der Immobilienbewirtschaftung vorantreiben möchten. Absolventen streben eine Führungsrolle in einem Bewirtschaftungsteam an.

Preis für SVIT-Mitglieder

CHF 11'100.-
inkl. MWST

Preis für übrige Teilnehmer

CHF 11'900.-
inkl. MWST

Ausbildungsziel

Immobilienbewirtschafter sind ein wichtiges Glied der Wertschöpfungskette der Branche: Sie tragen dazu bei, in der Schweiz die Bausubstanz zu erhalten und die Rendite der Liegenschaften zu steigern.

Wer als Immobilienbewirtschafter arbeitet, leitet ein kleines Bewirtschaftungsteam und verwaltet Objekte aller Art – sowohl in technischer als auch in kaufmännischer Hinsicht. Der Lehrgang bereitet Absolventen auf alle berufsrelevanten Tätigkeitsfelder vor. Sie lernen etwa, Unterhaltsstrategien auszuarbeiten und Zustandsanalysen durchzuführen oder Sanierungen und Mieterausbauten zu begleiten. Hinzu kommen sämtliche klassischen Immobilienverwaltungsaufgaben sowie die Buchführung der Liegenschaften.

Durchführungen

Immobilienbewirtschaftung Basel

47.5500171, 7.5936612

Folgende Leistungen sind im Lehrgangspreis inbegriffen:

  • Lehrmittel in elektronischer Form für den gesamten Lehrgang
  • Zugang zu Onlinetests
  • Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
  • Repetitorium
  • Simulationsprüfung

Klasse A
Start: 07.01.2026; jeweils Mittwochs 17:15 – 21:15 Uhr sowie Samstags 08:15 – 13:15 Uhr

Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.

Der Kurs befindet sich auf der Meldeliste des Bundes und wird subjektfinanziert - nach der Prüfungsteilnahme kann ein Kostenbeitrag von 50% beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie HIER

Ihre Ansprechperson

Tanja Molinari
Leiterin Geschäftsstelle SVIT beider Basel
T: +41 61 283 24 80
Aeschenvorstadt 55
4051 Basel
Immobilienbewirtschaftung Bern

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Schweiz

46.9666125, 7.4644206

Folgende Leistungen sind im Lehrgangspreis inbegriffen:

  • Lehrmittel in elektronischer Form für den gesamten Lehrgang
  • Zugang zu Onlinetests
  • Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
  • Repetitorium
  • Simulationsprüfung

Klasse A
Start: 08.01.2026; jeweils Donnerstags 17:45 – 21:00 Uhr sowie Samstags 08:15 – 13:00 Uhr

Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen möchten. Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.

Der Kurs befindet sich auf der Meldeliste des Bundes und wird subjektfinanziert - nach der Prüfungsteilnahme kann ein Kostenbeitrag von 50% beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie HIER

Ihre Ansprechperson

Tanja Luginbühl
Lehrgangsleiterin
T: +41 31 537 36 36
Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Immobilienbewirtschaftung Graubünden

HWS Graubünden
Comercialstrasse 23
7000 Chur
Schweiz

Folgende Leistungen sind im Lehrgangspreis inbegriffen:

  • Digitale Kursunterlagen für den gesamten Lehrgang via Online-Lehrmittelplattform
  • Print-on-Demand-Lösung (kostenpflichtig)
  • Zugang zu Online-Tests 
  • Repetitorium
  • Simulationsprüfung

Klasse A
Start: 11.01.2025; nächste Durchführung im 2027

Zulassung zum Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen, und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.

Der Kurs befindet sich auf der Meldeliste des Bundes und wird subjektfinanziert - nach der Prüfungsteilnahme kann ein Kostenbeitrag von 50% beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie HIER

 

Ihre Ansprechperson

Raffael R. Wehrli
Lehrgangs­koordinator (Lehrgänge, Tagesseminare)
T: +41 44 434 78 91
SVIT School
Greencity
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
Immobilienbewirtschaftung Ostschweiz

Akademie St. Gallen
Kreuzbleicheweg 4
9000 St.Gallen
Schweiz

47.4202476, 9.3579916

Folgende Leistungen sind im Lehrgangspreis inbegriffen:

  • Lehrmittel in elektronischer Form für den gesamten Lehrgang
  • Zugang zu Onlinetests
  • Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
  • Repetitorium
  • Simulationsprüfung

Klasse A
Start: 05.01.2026; jeweils Montags und Mittwochs 18:00 – 21:15 Uhr

Schulort: Kaufm. Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (KBZSG)
(Ferien wie Stadt SG)

Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.

Der Kurs befindet sich auf der Meldeliste des Bundes und wird subjektfinanziert - nach der Prüfungsteilnahme kann ein Kostenbeitrag von 50% beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie HIER

Ihre Ansprechperson

Orlando Simeon
Lehrgangsleiter
T: +41 58 229 68 02
Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum, Akademie St.Gallen
Kreuzbleicheweg 4
9000 St.Gallen
Immobilienbewirtschaftung Zentralschweiz

SVIT Zentralschweiz
Kasernenplatz 1
6003 Luzern
Schweiz

47.0511142, 8.3007095

Folgende Leistungen sind im Lehrgangspreis inbegriffen:

  • Digitale Kursunterlagen für den gesamten Lehrgang via Online-Lehrmittelplattform
  • Print-on-Demand-Lösung (kostenpflichtig)
  • Zugang zu Online-Tests 
  • Repetitorium
  • Simulationsprüfung

Klasse A
Start: 13.01.2026; jeweils Dienstags und Donnerstags 18:00 – 21:15 Uhr, einzelne Samstage 08:30 – 11:45 Uhr

Klasse B
Start: 13.01.2026; jeweils Freitags von 08:30 - 16:15 Uhr, einzelne Samstage von 08:30 – 11:45 Uhr

Zulassung zum Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen, und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.

Der Kurs befindet sich auf der Meldeliste des Bundes und wird subjektfinanziert - nach der Prüfungsteilnahme kann ein Kostenbeitrag von 50% beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie HIER

 

Ihre Ansprechperson

Nathalia Hofer
Leiterin Schule
T: 041 508 20 19
SVIT Zentralschweiz
Kasernenplatz 1
6003 Luzern
Immobilienbewirtschaftung Zürich Oerlikon

SVIT Zürich
Siewerdtstrasse 8
8050 Zürich Oerlikon
Schweiz

47.4120278, 8.547346

Folgende Leistungen sind im Lehrgangspreis inbegriffen:

  • Lehrmittel in elektronischer Form für den gesamten Lehrgang
  • Zugang zu Onlinetests
  • Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
  • Repetitorium
  • Simulationsprüfung

Klassen

  • A: ab 02.02.2026; jeweils Montags 08:30 - 16:30 Uhr, einzelne Samstage 08:30 - 16:30 Uhr
  • B: ab 06.01.2026; jeweils Dienstags 13:30 - 21:30 Uhr, einzelne Samstage 08:30 - 16:30 Uhr
  • C: ab 07.01.2026; jeweils Mittwochs 18:00 - 21:30 Uhr und Samstags 08:30 - 16:30 Uhr
  • D: ab 08.01.2026; jeweils Donnerstags 13:30 - 21:30 Uhr, einzelne Samstage 08:30 - 16:30 Uhr
  • E: ab 06.02. 2026; jeweils Freitags 08:30 - 16:30 Uhr, einzelne Samstage 08:30 - 16:30 Uhr

Die detaillierten Datenpläne finden Sie hier unter dem Punkt "Eidgenössischer Fachausweis Immobilienbewirtschaftung".

Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.

Der Kurs befindet sich auf der Meldeliste des Bundes und wird subjektfinanziert - nach der Prüfungsteilnahme kann ein Kostenbeitrag von 50% beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie HIER

Ihre Ansprechperson

Kevin Warna
Leiter Bildungswesen
T: +41 44 200 37 85
SVIT Zürich
Siewerdtstrasse 8
8050 Zürich
Gérance immobilière Lausanne

SVIT School Lausanne
Avenue de Rumine 13
1005 Lausanne
Schweiz

46.5172206, 6.6403302

Assistant cours et séminaires

Mikael Marazzato
Coordinateur de formations
T: +41 21 331 20 94
Gestione immobiliare Lugano

Centro Carvina 3
6807 Taverne (TI)
Schweiz

46.0614654, 8.9290536

Ulteriori informazioni

Gestione immobiliare