HFP Immobilientreuhand
Abschluss / Titel
Immobilientreuhänder / Immobilientreuhänderin mit eidgenössischem Diplom
Inhalte
Der umfassende Lehrgang fokussiert auf fünf Bereiche und vermittelt Führungsqualitäten, wirtschaftliche Fähigkeiten, Marketing-Know-how sowie Wissen in den Bereichen Bewertung, Vermarktung, Bewirtschaftung und Treuhand.
- Unternehmensführung
- Immobilienbewirtschaftung
- Immobilienvermarktung
- Immobilienbewertung
- Immobilientreuhand
Dauer
ca. 18 Monate
Anzahl Lektionen: 420
Durchführungsorte
Standorte: Bern, Zentralschweiz (Luzern), Zürich
Nächste Infoveranstaltung
Zielpublikum
Immobilienfachleute mit einem eidg. Fachausweis, die ihre Karriere Richtung Führung oder Selbständigkeit ausbauen möchten.
Preis für SVIT-Mitglieder
Preis für übrige Teilnehmer
Ausbildungsziel
Wer in der Immobilienbranche eine Führungsposition übernehmen möchte oder sich selbständig machen will, wählt die Ausbildung Immobilientreuhand. Dieser Lehrgang vermittelt breites Fachwissen und vielfältige Kompetenzen – von Personalführung über Marketing bis hin zum Portfoliomanagement.
Immobilientreuhänder beherrschen alle Bereiche der Dienstleistungskette: Die Bewirtschaftung, die Bewertung und die Vermarktung. Als Generalist führen sie ein kleines oder mittleres Unternehmen oder sind Abteilungsleiter in einer grossen Firma. Sie denken und handeln unternehmerisch, offerieren marktgerechte Dienstleistungen und beweisen ihre interdisziplinären Kompetenzen, indem sie ihre Kunden erfolgreich beraten – etwa in rechtlichen und finanziellen Fragen oder bei der Bewertung von Liegenschaften.
Durchführungen
Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Schweiz
46.9666695, 7.4654802
- Lehrmittel für den gesamten Lehrgang in gedruckter und in elektronischer Form
- Zugang zu Onlinetests
- Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
- Repetitorium
- Simulationsprüfung
Link zu den Detailplänen der Kursregion Bern (andere Kursorte siehe Menü "Kursorte" rechts)
Daten
Bern Klasse A:
Start: 10.02.2025, Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
In Bern ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen möchten. Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Zürich Klasse A:
Start: 24.01.2025, Freitag und Samstag, 08.30 - 16.20 Uhr (i.d.R. alle zwei Wochen)
Zürich Klasse B:
Start: 14.01.2025, Dienstag und Donnerstag 17.00 - 20.20 Uhr (wöchentlich)
Zürich Klasse C:
Start: 23.01.2025, Donnerstag, Freitag, Samstag, 08.30 - 16.20 Uhr (i.d.R. einmal im Monat)
Luzern Klasse A:
Start: 24.01.2025, Freitag, 08.30 - 16.15 Uhr und Samstag, 08.30 - 11.45 Uhr (i.d.R. alle zwei Wochen) + einzelne Donnerstage von 08.30 - 16.15 Uhr
Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.
Ihre Ansprechperson
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Kasernenplatz 1
6003 Luzern
Schweiz
47.0511142, 8.3007095
- Lehrmittel für den gesamten Lehrgang in gedruckter und in elektronischer Form
- Zugang zu Onlinetests
- Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
- Repetitorium
- Simulationsprüfung
Daten
Luzern Klasse A:
Start: 24.01.2025, Freitag 08.30 - 16.15 Uhr und Samstag 08.30 - 11.45 Uhr (i.d.R. alle 2 Wochen) + einzelne Donnerstage 08.30 - 16.15 Uhr
Zürich Klasse A:
Start: 24.01.2025, Freitag und Samstag, 08.30 - 16.20 Uhr (i.d.R. alle zwei Wochen)
Zürich Klasse B:
Start: 14.01.2025, Dienstag und Donnerstag 17.00 - 20.20 Uhr (wöchentlich)
Zürich Klasse C:
Start: 23.01.2025, Donnerstag, Freitag, Samstag, 08.30 - 16.20 Uhr (i.d.R. einmal im Monat)
Bern Klasse A:
Start: 10.02.2025, Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.
Ihre Ansprechperson
Kasernenplatz 1
6003 Luzern
SVIT School
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
Schweiz
47.3420852, 8.5204842
- Lehrmittel für den gesamten Lehrgang in gedruckter und in elektronischer Form
- Zugang zu Onlinetests
- Zugang zur geschützten Online Plattform mit weiteren Unterlagen zum Herunterladen
- Repetitorium
- Simulationsprüfung
Daten
Zürich Klasse A:
Start: 24.01.2025, Freitag und Samstag, 08.30 - 16.20 Uhr (i.d.R. alle zwei Wochen)
Zürich Klasse B:
Start: 14.01.2025, Dienstag und Donnerstag 17.00 - 20.20 Uhr (wöchentlich)
Zürich Klasse C:
Start: 23.01.2025, Donnerstag, Freitag, Samstag, 08.30 - 16.20 Uhr (i.d.R. einmal im Monat)
Luzern Klasse A:
Start: 24.01.2025, Freitag 08.30 - 16.15 Uhr und Samstag 08.30 - 11.45 Uhr (i.d.R. alle 2 Wochen) + einzelne Donnerstage 08.30 - 16.15 Uhr
Bern Klasse A:
Start: 10.02.2025, Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
Zulassung zu Lehrgang und Prüfung
Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.
Greencity
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
SVIT School
Avenue de Rumine 13
1005 Lausanne
Schweiz
46.5172206, 6.6403302
La SVIT School propose une formation ciblée sur ces objectifs en réunissant les meilleurs spécialistes dans les domaines concernés.